Erfolgreiche Nachhaltigkeitstests 2024
für die BLVK

Die BLVK hat die jährliche Nachhaltigkeitsprüfung ihres Anlagevermögens erfolgreich abgeschlossen. Die ESG-Prüfung wurde wiederum durch das unabhängige Beratungsunternehmen FE fundinfo aus Liechtenstein durchgeführt. Das BLVK-Portfolio erreicht 2024 für die Aktien- und Obligationenanlagen auf einer Skala von 0 bis 10 eine ESG-Bewertung von 6,8 (Rating A). Damit liegt die BLVK auf gleicher Höhe wie die Benchmark. Aufgrund einer Anpassung der Methodik von MSCI sank die Bewertung des BLVK-Portfolios und der Benchmark im Vergleich zum Jahr 2022 vom Rating AA auf A. Die durchgeführte ESG-Quality-Prüfung bewertet die Fähigkeit der zugrundeliegenden Wertschriftenpositionen, zentrale mittel- bis langfristige Risiken und Chancen zu steuern, die mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren zusammenhängen.

 

 

 

 

 

Bereits zum zweiten Mal nahm die BLVK zudem freiwillig an den Klimaverträglichkeitstests des Bundesamts für Umwelt (BAFU) teil. Das BAFU nutzt zur Prüfung den sogenannten PACTA-TEST (Paris Agreement Capital Transition Assessment), der Transparenz schaffen und mithelfen soll, Klimaszenarien auszuarbeiten.

Das könnte Sie auch interessieren