Strukturierter Anlageprozess

Strukturierter Anlageprozess

Als öffentlich-rechtliche Vorsorgeeinrichtung trägt die BLVK die Verantwortung für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Bewirtschaftung der Vermögen ihrer Versicherten. Mit unserer Anlagetätigkeit wollen wir langfristig eine ausreichend hohe Rendite zur Finanzierung unserer Leistungen erzielen.

Unser Anlagemanagement basiert auf einem strukturierten Anlageprozess und orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben: Massgebend sind das Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) und die Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVV 2).

Das Anlagereglement der BLVK bildet die Leitplanken unserer Anlagestrategie: Diese ist auf unsere Verpflichtungen zugeschnitten und wird periodisch überprüft. Wichtig ist eine breite Diversifikation und ein sicheres Management der Risiken. Die Renditen sollen marktgerecht sein und dem eingegangenen Risiko entsprechen. Gleichzeitig wollen wir auch einen Beitrag an die Nachhaltigkeit leisten. Wir betrachten das als Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung und haben deshalb im Anlagereglement sieben Leitsätze für eine nachhaltige Anlagepolitik festgehalten.

Das Asset & Liability Management (ALM) dient im Anlageprozess als zentrales Führungs- und Entscheidungsinstrument. Es umfasst die Steuerung der Aktiv- und der Passivseite der Bilanz und berücksichtigt die Risikofähigkeit und die Risikobereitschaft. Auch das ALM der BLVK wird periodisch von einem externen Unternehmen überprüft.

Anlagereglement

  Anlagereglement

Laden Sie hier das Anlagereglement herunter.

Das Reglement konkretisiert die im Anlagekonzept festgelegten Ziele, Grundsätze, Rahmenbedingungen, Organisation und Prozesse der Vermögensverwaltung sowie deren Überwachung. Damit soll eine optimale Bewirtschaftung des Vermögens sichergestellt sein.

Das könnte Sie auch interessieren